Sprache:

Datenschutz

1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

Bei unserer Geschäftstätigkeit beschaffen und bearbeiten wir diverse Personendaten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über diese Datenbearbeitung und über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang. 

Personendaten sind alle Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen und diese Person direkt oder indirekt identifizieren können (wie z.B. Name, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Zahlungsinformationen, Telefonnummer, IP-Adresse, etc.)

Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich sowohl am revidierten schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) als auch an der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich?

Die Portacomp AG (CHE-109.333.313) in Wangen SZ ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Wenn Sie Anliegen im Zusammenhang mit Datenschutz haben, können Sie diese an folgende Kontaktadresse richten:

Portacomp AG

Nuolerstrasse 42
8855 Wangen SZ

dataprotection@portacomp.ch

3. Wozu bearbeiten wir Personendaten?

Kommunikation: Wir bearbeiten Personendaten, damit wir mit Ihnen kommunizieren und Ihre Anfragen und Anliegen behandeln können. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, unser Kontaktformular auf der Website benutzen oder per Post, telefonisch oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten oder wenn wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Hierfür bearbeiten wir insb. die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten sowie die Randdaten der Kommunikation.

Vertragserfüllung: Damit wir Verträge mit Ihnen abschliessen und abwickeln können, müssen wir im Normalfall Ihre Personendaten bearbeiten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie in unserem Online-Shop eine Kundenbestellung aufgeben, sich für ein Kundenkonto registrieren oder weitere Angebote von uns im Online- oder Offline-Bereich in Anspruch nehmen. Im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung bearbeiten wir insbesondere Ihren Namen, Kontaktdaten, Finanzdaten (Angaben zur Zahlung, Bonitätsauskunft), Transaktionsdaten (Warenkorb) und allfällige Daten aus früheren Bestellungen oder Kontakten mit uns.

Marketing und Information: Wir bearbeiten Personendaten um Ihnen passende Angebote unterbreiten und interessante Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zustellen zu können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie in unserem Online-Shop eine Kundenbestellung aufgeben, sich für ein Kundenkonto registrieren oder weitere Angebote von uns im Online- oder Offline-Bereich in Anspruch nehmen. Im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung bearbeiten wir insbesondere Ihren Namen, Kontaktdaten, Finanzdaten (Angaben zur Zahlung, Bonitätsauskunft), Verhaltens- und Transaktionsdaten (Warenkorbdetails, Verhalten bei Einkäufen, Teilnahme an Wettbewerben, etc.), Onlineerkennungen (Cookies), Online-Tracking und Verkehrsdaten, Profiling-Daten und allfällige Daten aus früheren Bestellungen oder Kontakten mit uns.

Betrieb unserer Website: Um unsere Website sicher und stabil betreiben zu können erheben wir technische Daten, wie z.B. IP-Adresse, Angaben über das Betriebssystem und Einstellungen Ihres Endgeräts, die Region, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung. Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Für weitere Informationen vgl. Ziff. 13.

Registrierung: Um bestimmte Angebote und Dienstleistungen (z.B. Kundenkonto, Newsletter) nutzen zu können, müssen Sie sich (direkt bei uns oder über unsere externen Login-Dienstleister) registrieren. Hierfür bearbeiten wir die im Rahmen der jeweiligen Registrierung bekanntgegebenen Daten. Ferner können wir auch während der Nutzung des Angebots oder der Dienstleistung Personendaten über Sie erheben; sofern notwendig werden wir Ihnen weitere Informationen über die Bearbeitung dieser Daten zur Verfügung stellen.

Sicherheitszwecke sowie Zugangskontrollen: Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, um die angemessene Sicherheit unserer IT und unserer sonstigen Infrastruktur zu gewährleisten und laufend zu verbessern. Hierzu gehören z.B. die Überwachung und die Kontrolle von elektronischen Zugriffen auf unsere IT-Systeme sowie von physischen Zugängen zu unseren Räumlichkeiten, Analysen und Tests unserer IT-Infrastrukturen, System- und Fehlerprüfungen und die Erstellung von Sicherheitskopien.

Risikomanagement und Unternehmensführung: Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten im Rahmen des Risikomanagements (z.B. zum Schutz vor deliktischen Aktivitäten) und der Unternehmensführung. Dies beinhaltet unter anderem unsere Betriebsorganisation (z.B. Ressourcenplanung) und Unternehmensentwicklung (z.B. An- und Verkauf von Betriebsteilen oder Unternehmen).

Stellenbewerbung: Wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben, beschaffen und bearbeiten wir die entsprechenden Daten zum Zweck der Prüfung der Bewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und bei erfolgreichen Bewerbungen für die Vorbereitung und den Abschluss eines entsprechenden Vertrags. Dazu bearbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten und den Angaben aus der entsprechenden Kommunikation insbesondere auch die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten und die Daten, wie wir zusätzlich über Sie beschaffen können, bspw. aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken, dem Internet, den Medien und aus Referenzen, falls Sie einwilligen, dass wir Referenzen einholen.

4. Woher kommen die Personendaten, die wir bearbeiten?

Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die uns von Ihnen oder von unseren Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt werden. Weiter bearbeiten wir Personendaten, die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.

Die Personendaten können auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Betreibungsregister, Medien, Internet, etc.) stammen oder uns von Behörden, Auftraggeber oder sonstigen Dritten zur Verfügung gestellt werden.

5. Was sind die Rechtsgrundlagen für die Datenbearbeitung?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. Es gelten die nachfolgenden Grundsätze:

Wir bearbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben sowie den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken (vgl. Ziff. 3). Dabei achten wir auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.

Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgründe kommen namentlich in Frage:

  • Ihre Einwilligung;
  • die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
  • die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften;
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Eine allfällig erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu haben wir bei gewissen Bearbeitungen eine Opt-out-Möglichkeit geschaffen. Ebenfalls ausreichend ist eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

6. Wem geben wir Personendaten weiter?

Im Zusammenhang mit den in Ziff. 3 aufgeführten Zwecken übermitteln wir Ihre Personendaten insbesondere an die untenstehenden Kategorien von Empfängern. Sofern erforderlich, holen wir dafür Ihre Einwilligung ein.

Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die (i) in unserem Auftrag (z.B. IT-Provider), (ii) in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder (iii) in eigener Verantwortung Daten bearbeiten, die sie von uns erhalten oder für uns erhoben haben. (Zu diesen Dienstleistern gehören z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Inkassofirmen, Wirtschaftsauskunfteien, Spediteure und Logistikdienstleister oder Werbe- und Marketingdienstleister). Wir vereinbaren mit diesen Dritten in der Regel Verträge über die Nutzung und den Schutz der Personendaten.

Behörden und Gerichte: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung und Durchsetzung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Diese Empfänger bearbeiten die Daten in eigener Verantwortlichkeit.

Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 3 ergibt. Das betrifft z.B. von Ihnen angegebene Lieferadressaten oder Zahlungsempfänger, Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen (z.B. Ihr Anwalt oder Ihre Bank) oder an Behörden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen. Im Rahmen der Unternehmensentwicklung können wir Geschäfte, Betriebsteile, Vermögenswerte oder Unternehmen verkaufen oder erwerben oder Partnerschaften eingehen, was auch die Bekanntgabe von Daten (auch von Ihnen, z.B. als Kunde oder Lieferant oder als deren Vertreter) an die an diesen Transaktionen beteiligten Personen zur Folge haben kann. Im Rahmen der Kommunikation mit unseren Mitbewerbern, Branchenorganisationen, Verbänden und weiteren Gremien kann es ebenfalls zum Austausch von Daten kommen, die Sie betreffen.

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).

7. Gehen Ihre Personendaten ins Ausland?

Wir bearbeiten und speichern Ihre Daten in der Regel in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Es ist möglich, dass Ihre Daten ausnahmsweise in jedes Land der Welt (insbesondere in Zusammenhang mit Online-Service, die wir nutzen), übermittelt werden. Handelt es sich um ein Land ohne genügenden Datenschutz, schliessen wir insb. EU-Standardvertragsklauseln ab, können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrages notwendig ist.

8. Wie lange bearbeiten wir Personendaten?

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen).

Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie. In bestimmten Fällen holen wir Ihre Zustimmung ein, wenn wir Ihre Daten länger bearbeiten möchten.

9. Wie schützen wir Ihre Personendaten?

Wir wenden angemessene Sicherheitsvorkehrungen technischer und organisatorischer Natur an, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und sie insbesondere vor unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung zu schützen und die Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs zu minimieren.

Zu unseren technischen Sicherheitsvorkehrungen gehören beispielsweise die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten, Zugriffsbeschränkungen, regelmässige Backups. Zu den organisatorischen Massnahmen gehören z.B. Zugriffsbeschränkungen faktischer Natur, Weisungen an unsere Mitarbeiter, regelmässige Schulungen und Kontrollen. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter, angemessene technische und organisatorische Massnahmen zu ergreifen, wenn diese mit der Bearbeitung Ihrer Daten betraut werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass obwohl wir alle erforderlichen Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ergreifen, Datensicherheitsverletzungen jedoch nie gänzlich ausgeschlossen werden können und ein gewisses Restrisiko bestehen bleibt.

10. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Portacomp?

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Wenn die anwendbaren Voraussetzungen erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie insbesondere folgende Rechte:

  • Das Recht, der Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen;
  • Das Recht, Auskunft über sämtliche bei uns über Sie gesammelten und bearbeiteten Daten zu verlangen
  • Das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten korrigieren zu lassen;
  • Das Recht, die Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten zu verlangen;
  • Das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen;
  • Das Recht, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder die Übertragung an andere Verantwortliche zu verlangen;
  • Das Recht, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht

Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nötig).

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.

11. Wie werden bei unserer Website und übrigen digitalen Diensten Cookies, ähnliche Technologien und Social Media-Plug-Ins eingesetzt?

Bei der Nutzung unserer Website (inkl. Newsletter und weiterer digitaler Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.

Wir nutzen auch Social Media-Plug-Ins, das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen sowie Werbung zu schalten.

Derzeit können wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister und Werbepartner verwenden, wobei ihre Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar ist:

  • Google Analytics

Anbieter: Google Irland

Datenschutzhinweise: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

Informationen für Google-Konten: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 6. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise „nur“ Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die Datenschutzerklärungen.

12. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Wangen SZ, 23. August 2023